Meine Kaninchen bekommen zur Sommer- und Winterzeit jeweils eine andere Ernährung. Hierbei achte ich besonders darauf, dass diese möglichst abwechslungsreich und gesund ist.
Ich wechsel im März/April von der Winterfütterung langsam auf die Sommerfütterung und im Oktober/November von der Sommerfütterung auf die Winterfütterung.
Im Sommer bekommen meine Kaninchen fast ausschließlich frische Wiese. Täglich schwinge ich mich auf mein Fahrrad und pflücke an verschiedenen Stellen die unterschiedlichsten Pflanzen, Blumen, Gräser und Zweige. Hierbei achte ich darauf, dass es hauptsächlich blättrige Pflanzen sind, die in meine Sammeltüten gelangen, da Kaninchen sogenannte Folivore (Blattesser) sind. Jedes Kaninchen bekommt soviel Wiese, dass es bis zur nächsten Fütterung reicht.
Eine kleine Auflistung von dem was in der Sammeltüte landet:
Im Winter ist es mir leider nicht möglich große Mengen an frischer Wiese zu besorgen. Deshalb wird die Winterfütterung noch um Gemüse, Obst, Haferflocken, Strukturmüsli, diverse Pellets und getrocknete Kräuter erweitert. Heu steht selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Eine kleine Auflistung von dem Obst und Gemüse, welches ich verfüttere:
Pellets und Kräuter die ich verfüttere:
Ausstellungen 2018/2019
04./05.08: 1. allg. Auheimer Jungtierschau
06./07.10: Widderclubschau Hessen-Nassau
27./28.10: Widderclubvergleichsschau
17./18.11: 1. allg. Auheimer Kaninchenschau
01./02.12: Kreisschau Hanau
Januar 2019: Landesrammlerschau
02./03.02.2019: Bundesrammlerschau
Letzte Bestandsimpfung:
RHD/RHD2: 19. August 2017
Nächste Bestandsimpfung:
RHD/RHD2: Juni & August 2018
Myxomatose: Juni & August 2018
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com